AWH - Jahreshauptversammlung Am 5. Februar 2017
In Hönisch - Hotel Maske
AWH - Verden
Vereinsmeisterschaft von 2016 !
1 Maik Scharnhusen 4074 Punkte
2 Ernst Otto 4011 Punkte
3 Florian Schmidt 3994 Punkte
4 Hendrik von Wille 3910 Punkte
5 Werner Heinsch 3078 Punkte
6 Heiko Seekamp 2905 Punkte
7 Detlef Nowak 2526 Punkte
8 Harald Gottwald 2070 Punkte
9 Wolfgang Noltemeyer 1906 Punkte
10 Andreas Zühlke 1832 Punkte
11 Patrick Bromberg 1558 Punkte
12 Kai Plesse 1469 Punkte
13 Werner Meyer 1431 Punkte
14 Günther Pitzsch 1050 Punkte
15 Heiko Engmann 825 Punkte
16 Andreas Renk 804 Punkte
17 Jan Chris . Otto 700 Punkte
18 Georg Marquardt 380 Punkte
Jugendvereinsmeister !
Tobias Scharnhusen
Mannschaft des Jahres 2016 !
1. Maik Scharnhusen / Jan Chris.Otto / Detlef Nowak 7300 Punkte
2. Günther Pietzsch / Florian Schmidt / Andreas Zühlke 6876 Punkte
3. Werner Meyer / Harald Gottwald / Werner Heinsch 6579 Punkte
Sonderpokale !
Spezi Fisch Pokal : Herbert Windhorst Dorsch 91 cm
Hatschi Paddel Pokal : Hendrik von Wille Angel gebrochen
Neptun Pokal : Werner Heinsch Angler des Jahres
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft !
40 Jahre AWH Frieder Rohde Urkunde & Nadel in Gold
30 Jahre AWH Ernst Otto Urkunde
30 Jahre AWH Harald Gottwald Urkunde
25 Jahre AWH Andreas Renk Urkunde
20 Jahre AWH Georg Marquardt Urkunde
__________________________________________________________________
Ostsee - Burgstaaken / Schiff Karoline
8. April 2017 Königsangeln
Senioren König : Heiko Dreyer
Jugend König : Marvin Meyer
Hier gibt es keinen Bericht dazu !
_______________________________________________________________________
Ostsee - Heiligenhafen - Störtebeker - Angeln
Mit dem Schiff MS Hai IV
25. Mai 2017
Leider sind keine anderen Bilder vorhanden !
Nach sehr langer Zeit wurde das Störtebeker-Angeln des AWH Verden mal wieder von Heiligenhafen aus gebucht. Die Anreise der 33 Teilnehmer erfolgte mit dem PKW, da sie aus verschiedenen Richtungen kamen. Bei bedecktem aber guten Wetter wurde pünktlich abgelegt. Da der Wind etwas stärker als erwartet war, fuhr der Kapitän unter der Fehmarn-Sund Brücke durch, und kurz danach kam das Startsignal und die Naturköder wurden zu Wasser gelassen. Jeder Teilnehmer hatte sich vorher im Angelladen mit Wattwürmer versorgt. Leider war der erste Stopp mit viel Krautbewuchs, daraufhin wurde abgebrochen und der neue Kurs ging auf die Sagasbank südöstlich von Fehmarn die mit einer Wassertiefe von 10 m mehr Erfolg versprach.
Mit 48 cm fing Dominik Schell den größten Plattfisch.
Die Mannschaft des AWH mit Maik Scharnhusen, Henrik v.Wille und Patrik Blomberg angelten jeweils 6 Plattfische.
Stefan Meyer fing zur Freude aller einen Seeskorpion von 32 cm Länge und bekam dadurch den Spezifisch Pokal.
Leider wurde kein maßiger Dorsch gefangen. Das Gesamtergebnis ergab 172 Plattfische, 2 Wittlinge und 1 Seeskorpion.
Auf der Rückfahrt zum Hafen wurde ausgewertet.
Die Siegerehrung der Mannschaften, Einzelsieger und Sonderpokale erfolgte im Hafen von Heiligenhafen an Bord, wo viele Urlauber an der Kaimauer das Treiben beobachten.
____________________________________________________________________________________________
Ostsee - Burgstaaken / Schiff - Karoline
3 . Juni 2017
Auch hier sind keine weiteren Bilder vorhanden !
Wieder startete der Reisebus wie immer von Verden - Saumurplatz, wo sich der größte Teil der angemeldeten Teilnehmer früh am Morgen einfand. Ein paar Teilnehmer waren in Altenwahlingen zugestiegen. Als alles verstaut war, konnte die Reise übers Bremer Kreuz A 1 in Richtung Fehmarn losgehen. Hinter Hamburg wurde die übliche kurze Rast gemacht. In Heiligenhafen wurden dann noch die Wattwürmer abgeholt, die dort im Angelladen bestellt waren. Als auch die verstaut waren, wurde das letzte Teilstück nach Burgstaaken in Angriff genommen. Dort angekommen wurden die Angelsachen ausgeladen, und mit dem Angelgepäck erfolgte dann der Weg zum Schiff. Da wir Halbcharter hatten, war für uns das Vorschiff reserviert mit 24 Teilnehmern. Das Wetter kam uns entgegen mit Sonne und leichtem Wind. Vom Fehmarn Sund in Richtung Sagasbank fuhren wir dann, wo wir die Dorschfänge erwarteten. Den größten Dorsch mit 70 cm fing Florian Schmidt. Auf Platz zwei kam Stefan Meyer mit einem Dorsch von 60 cm. Unsere Gäste sowie die Jugendlichen hielten tapfer mit, die von der Größe der Dorsche nur knapp dahinter lagen. So hieß der Gastsieger Uwe Viertel mit einem 60 cm Dorsch, VereinsJugendlicher Tobias Scharnhusen war mit seinem 50 cm Dorsch dabei. Insgesamt wurden 56 Dorsche, 2 Plattfische und 2 Wittlinge gefangen. Ein Lob noch an die Besatzung der MS Karoline: Immer höflich und auf die Gäste eingehend mit den Wünschen auf Getränke und Essen . Gerne kommt das Versprechen als Gast und Angler auf der MS Karoline willkommen zu sein! Auch einen Dank an unserem Busfahrer, er bringt uns sicher zu den Häfen der Angelschiffe und sicher wieder nach Hause.
____________________________________________________________________________________________
Makrelenfischen in der Nordsee
Von Holland - Lauwersoog - Schiff Daagerad
15. Juli 2017
Mit 40 Teilnehmern im Bus fuhren wir von Verden nach Holland in den Fischerort Lauwersoog. Dort angekommen ging es mit dem Angelgeschirr und den noch leeren Behältern auf die wartende MS „Dageraad“. Ein Schiff, was uns schon über Jahre die Treue für den Makrelenfang gehalten hat. Bei gutem wechselhaften Wetter ging es zügig hinaus in die Nordsee. Jeder Angler war emsig bemüht, so schnell wie möglich sein Geschirr zum Angeln fertig zu haben, wenn der Kapitän das Schiff stoppt. Wie ärgerlich war es dann, dass die Angler 2,5 Stunden warten mussten, um den Fangplatz zu erreichen. Von da konnte man mit bloßem Auge das Borkumer Riff mit dem Windpark erkennen. Dann ging es endlich los und wir wurden nicht enttäuscht. Makrele auf Makrele verließ das Wasser, um die Behälter zu füllen. Bei gerade 23 Metern Wassertiefe einfach ideal. Nicht so die Größe der Fische, die man sich etwas größer gewünscht hätte. Nach Umsetzen des Fangplatzes blieb es auch weiterhin bei dieser Größe. Was einige Angler in Erstaunen versetzte, war die Anzahl der gefangenen Knurrhähne. Davon konnten allein 15 Stück gefangen werden. Mit der Rückfahrt zum Hafen wurden die gefangenen Makrelen gezählt und erstaunliche 2136 Stück registriert. Damit konnten die Teilnehmer mit der Stückzahl die Fangergebnisse der vergangenen Jahre erfolgreich verteidigen. Zur Freude von Patrick Bromberg gab es für die meisten Fische den begehrten Gutschein, bei den Gästen Uwe Viertel, der ebenfalls einen Gutschein erhielt. Auch die Jugend hatte Anteil am Erfolg. Der 1. Platz ging an Tobias Scharnhusen, der 2.Platz an Felix Meyer.
Fazit der Tour: Schönes Wetter mit Sonne und Wolken, Windstärke 2 – 3 und höchstens 1 Meter hohe Wellen - das perfekte Angelwetter. Die Meinung der Teilnehmer „Wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei.“
__________________________________________________________________
Meeresfischen auf der Ostsee mit der Karoline aus Burg-Staaken
am 9. September 2017
Für die September-Tour waren wir mit unseren Vereinsgästen 24 Teilnehmer, die mit dem Bus Richtung Burg-Staaken unterwegs waren. Nach kurzem Stopp in Heiligenhafen, wo wir uns mit Wattwürmern versahen, ging es auf die „MS Karoline“. Vom Wetter aus sah es nicht sehr günstig aus. Mit Nieselregen ging es aus dem Hafen, und der hielt die gesamte Angeltour an, ohne dass es aufhörte. Nach 2 Stunden Fahrt waren wir im Zielgebiet – östlich von Dahme, wo wir in 17 – 20 Metern Tiefe den Dorschen nachstellten. Große Freude gleich zu Anfang bei Ernst Otto, der auf Wattwurm den größten Dorsch an den Haken bekam. Ansonsten kaum ein Biss trotz intensiver Betätigung. Obgleich Nieselregen, der durch und durch ging, gaben alle Beteiligten ihr Bestes, um einen Dorsch zu überlisten. Bei starker Drift und einem Wind mit Stärke 3-4, später abnehmend, war die Ausbeute insgesamt nicht berauschend. Ganze 6 Dorsche, 1 Makrele (Jugendalter), 1 Plattfisch und 8 Wittlinge gingen den Sportfreunden an die Angel.
Erfolgreichste Dorschfänger waren Ernst Otto mit seinem 80 cm Dorsch, Günther Pietzsch mit 47 cm und Heiko Dreyer mit einem Dorsch von 43 cm Länge. Unsere platzierten Gäste waren Maarten Böhning aus Walle mit einem Dorsch von 60 cm, Lars Dobberstein aus Walsrode mit einem Wittling von 38 cm und Peter Kaper aus Verden mit einem Wittling von 34 cm. Alle Genannten konnten sich über einen Gutschein bei einer zukünftigen Vereins-Angelfahrt freuen.
Unsere Hoffnung auf besseres Wetter bleibt für die diesjährige letzte Tour auf Hering im Öresund, die in der Regel immer ein gutes Ergebnis für jeden Teilnehmer bringt.
__________________________________________________________________
Heringsangeln am 07.10.2017
im Öresund in Dänemark
Eine der am meisten ausgebuchten Angeltouren des AWH ist die Heringstour nach Öresund in Dänemark. Da der Abfahrtstermin schon am 06.10. 2017 gegen 23,30 Uhr - wegen der langen Anfahrtszeit - festgelegt war, standen die mitfahrenden Angler mit ihren großen Behältnissen parat, um auf den Bus zu warten. Da mit 36 Gästen und AWH–Mitgliedern gerechnet wurde, kam der größte Bus vorgefahren, den man auftreiben konnte. Die Fahrt selbst ging zügig wie immer, über Fehmarn mit der Fähre bis zum Ziel. Hier wartete die MS „Antares“ schon auf ihre Gäste. Von Florian Schmidt wurden die Angelplätze ausgesteckt und danach konnte es „Losgehen“. Vom Hafen bis zum Angelrevier isr es nur eine kurze Zeit, die ausreicht, die Ausrüstung vorzubereiten. Auf diesem Revier zwischen Schweden und Dänemark hat es ein Kapitän nicht leicht, sich zwischen den kreuzenden Fähren, den Frachtschiffen und den Angelschiffen einen erfolgversprechenden Platz zu suchen, wo laut Echolot die Heringe stehen. Insgesamt waren zu dieser Zeit 9 Angelschiffe, die dem Hering nachstellten. Mit dem Wetter konnte man vorerst zufrieden sein. Es wehte ein mäßiger Wind der Stärke 3–4, und es war bezogen. Mit dem Erfolg beim Fischen war es eher mäßig. Bei den Fangkörben war bei den meisten Anglern kaum der Boden bedeckt, obwohl der Kapitän sehr oft den Platz wechselte, um an den Hering zu kommen. Nach 12.00 Uhr wechselte der Kapitän dann das Revier und wir fuhren 30 Minuten in nördliche Richtung, wo wir endlich Heringe in der gewünschten Menge an Bord holen konnten. Mit den Heringen kam dann auch leider der Regen hinzu, der an der Freude am Erfolg nichts ändern konnte. Endlich füllten sich die Körbe, und außer den Heringen verirrte sich auch hin und wieder eine Makrele am Haken. Mit den Dorschen war es schon ein wenig Glück, einen „Maßigen“ zu landen. Viele Kleine wurden schonend zurückgesetzt. Alles in Allen wurden ca. 5700 Heringe, 20 Makrelen und noch weniger Dorsche gefangen. Der Gewinner vom AWH Herbert Windhorst wurde für 2 Dorsche mit 25.- Euro prämiert, und den Preis von 25.-€ für Gäste bekam Thomas Bauer ebenfalls für 2 Dorsche. Mit vollgepackten Behältern ging es dann von Bord, über die Bahngleise und die Straße zum wartenden Bus. Hier wurde sorgfältig darauf geachtet, dass der Bus nicht verschmutzt werden kann. Der Transportraum wurde vorher mit Folie ausgelegt, und für trockene und saubere Sachen im Bus hatte jeder von zu Hause aus gesorgt. Auf der Rückreise waren es die Meisten, die sich eine Mütze Schlaf gönnten. Leider fällt die Tour im November aus. Wollen wir hoffen, dass es 2018 wieder Touren gibt, die es ermöglichen, dass der AWH erfolgreich vollbesetzte Angelschiffe belegen kann.
G. Pietzsch - Protokollführer