AWH Jahreshauptversammlung
vom 21.01.2018
AWH Vereinsmeisterschaft 2017
Vereinsmeister 2017 Ist Patrick Bromberg 2383 Punkten
Die Plätze nach dem Vereinsmeister lauten wie folgt:
2. Florian Schmidt 2376 Punkte
3.Heiko Dreyer 2141 Punkte
4. Detlef Nowak 1942 Punkte
5. Kai Plesse 1819 Punkte
6. Stefan Meyer 1755 Punkte
7. Ernst Otto 1468 Punkte
8. Maik Scharnhusen 1412 Punkte
9. Heiko Seekamp 1409 Punkte
10. Werner Meyer 1250 Punkte
11. Werner Heinsch 1154 Punkte
12. Hendrik von Wille 1067 Punkte
13. Holger Wöbse 988 Punkte
14. Luc Plesse 902 Punkte
15. Harald Gottwald 670 Punkte
16. Günter Pietzsch 500 Punkte
16. Andreas Zühlke 500 Punkte
18. Jan Otto 250 Punkte
18. Ulrich Henschel 250 Punkte
Jugendmeister 2017
Tobias Scharnhusen 1206 Punkte
2. Felix Meyer 1139 Punkte
Zur Mannschaft des Jahres 2017
Wurde durch Los ermittelt : Kai Plesse, Maik Scharnhusen, Stefan Meyer
Sonderpokale:
- Der Spezi-Fisch-Pokal ging an Detlef Nowak für den größten Knurrhahn
- Den Hatschi-Paddel-Pokal erhielt Ernst Otto als Pechvogel des Jahres 2017. Sein Eimer mit Heringen fiel herunter, zerbrach und alle Heringe mussten eingesammelt werden.
- Zum Angler des Jahres 2017 wurde Hendrik von Wille in geheimer Abstimmung gekürt für besonders kameradschaftliches Verhalten im Einsatz für den Verein, und der Neptun-Pokal wurde ihm überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaft im AWH wurden geehrt:
Werner Heinsch: 30 Jahre
Heiko Engmann 20 Jahre
Rudi Müller 20 Jahre
Neuwahlen :
1 Vorsitzender Heiko Seekamp
2 Vorsitzender Ernst Otto
Kassenführer Ullrich Henschel
Schriftführer Horst Krüger
Sportwart Patrick Bromberg
Jugendwart Florian Schmidt
Pressewart Werner Meyer
Beisitzer Maik Scharnhusen
___________________________________________________________________________________________________
Königsangeln der Aller-Weser- Hochseeangler
Anangeln auf der Ostsee am 7. April 2018
Hochseekönig 2018 des Vereins der Aller-Weser-Hochseeangler ist Stefan Meyer aus Harpstedt. Er fing auf dem Angelkutter MS Christa unter Kapitän Thomas Ziemer nördlich von Boltenhagen den größten Dorsch des Tages mit 74 cm Länge und bekam von Vereinssportwort Patrick Bromberg aus Rethem die schwere Königskette umgehängt sowie das Königszepter als Zeichen seiner Würde überreicht. Übrigens Stefan ist genau vor einem Jahr in den AWH eingetreten. Ihm folgten als erster Ritter Heiko Seekamp aus Verden-Eissel und Patrick Bromberg als zweiter Ritter. Auch ein Jugendkönig konnte bei dieser Angelfahrt gekürt werden. Tobias Scharnhusen aus Dörverden, errang diese Würde nunmehr zum zweiten Mal. Erfolgreichster Gast war Johannes Seel .
Insgesamt konnte Patrick Bromberg nach dem Angeln ein Gesamtergebnis von leider nur 12 Dorschen und einem Plattfisch vermelden. Bei 26 Teilnehmern war das nicht besonders viel. Aber im April kommt das nun mal vor.
Bei dieser ersten Angelfahrt des AWH in diesem Jahr war die Wetterlage auch nicht übermäßig günstig. Der Wind aus östlicher Richtung morgens in Stärke 4 bis 5 und zunehmend ist in diesem Revier nicht das tollste. Aber dafür schien auch die Sonne. Die ersten Versuche in 22 m tiefem Wasser waren nicht sehr erfolgreich, obwohl um diese Jahreszeit dort oft Heringsschwärme angetroffen werden können, unter denen die guten Dorsche lauern. Später bei 10 und 15 m Wassertiefe wurde dann mehr gefangen.
Makrelen-Angeln vor Hollands Küste
Am 7. Juli 2018
Aber bei sonnigem Wetter und mäßigem Wind wurde es trotzdem eine schöne Tour. Die Fahrt ging bei auflaufendem Wasser durch das ganze betonnte Fahrwasser in die freie Nordsee. Durch die entgegen kommenden Wellen tauchte das Schiff mit dem Bug oft tief ein, so dass an der Spitze manchmal Wasser überkam, vor allem, als der Flachbereich verlassen wurde und es ins Tiefe ging. Mancher Teilnehmer wurde durch diese Schiffsbewegungen seekrarank .
Die Makrelen konnten nur in kleineren Schwärmen angetroffen werden und waren auch nicht besonders groß. Aber jeder Angler hatte seine Chance. Florian Schmidt fing 32 Makrelen sowie 9 Stöcker und war damit erfolgreichster Teilnehmer. Erfolgreichster Vereinsgast war Torsten Herbort aus Dörverden-Westen mit 29 Makrelen.
Als später zwei Wracks angesteuert wurden, kamen auch Dorsche an Bord und natürlich weitere Holzmakrelen (Stöcker) sowie einige Knurrhähne .
Insgesamt wurden 345 Makrelen, 52 Stöcker, 4 Dorsche und 1 maßiger Knurrhahn gefangen.
Übrigens für die Fahrt war ein Busunternehmen über die Bus-Börse gefunden worden, und das klappte einwandfrei .
Werner Meyer konnte auf der Rückfahrt allen für die gute Zusammenarbeit seinen Dank aussprechen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Plattfischangeln – Ostsee Heiligenhafen
Am 15.09.2018
Das war mal eine etwas andere Angelfahrt!
Von Verden aus fuhr dieses mal kein Bus, wie es sonst üblich ist. Was war so besonders? Der Bremer Sportfischer Verein und der Aller-Weser Hochseeanglerverein Verden hatten sich zusammengetan und die MS Hai IV in Heiligenhafen für eine gemeinsame 10 Stunden-Angelfahrt auf Plattfisch gebucht. Dabei sorgten die Bremer für den Bus. Der Zustieg war für dieses Angeln deshalb in Oyten Daisy Diner.
Als alle da waren, ging es wie gewohnt los auf die Autobahn A 1 Richtung Heiligenhafen. Unterwegs wurde einmal Rast gemacht und nach kurzem Aufenthalt ging es weiter. Im Bus selbst war gute Stimmung, einige Bremer und Verdener Angelfreunde kannten sich meist von irgendwelchen früheren Angelausflügen. In Heiligenhafen angekommen, wurden die bestellten Wattwürmer im Angelladen abgeholt. In der Zwischenzeit steckte ein Sportfreund von Bremen die Plätze auf dem Schiff aus, wobei ich, Werner Meyer, sagen muss, es war alles Topp organisiert!
Leider war zu viel Wind angesagt mit starken Böen, so dass dann die Schiffsreise unter der Fehmarnsund-Brücke hindurch ging ins Flache, Höhe Großenbrode etwa. Mit Wattwurm bestückte Haken wurden zu Wasser gelassen, um den Fischen nachzustellen. Es wurden einige schöne Plattfische gefangen, wobei auch mal einige Zeit nichts zu fangen war. Verschiedene Stellen wurden ausprobiert. Nachmittags ging es dann in tiefere Gewässer. Hier kamen auch Dorsch und Wittling auf die Planken. Das Wetter war ein wenig launisch mit Böen, wie angekündigt, Sonne und auch mal ein kurzer Regenschauer.
Am Ende der Angelfahrt hatten nach Zählung des Fanges die Bremer die Nase vorn. Aber das hat die Stimmung nicht getrübt! Wir werden zusammen im nächsten Jahr diese Fahrt wiederholen. Bester Angler des Tages bei der Verdener Gruppe war Heiko Dreyer mit 10 Plattfischen. Bester Gast aus Verden Helmut Beglau mit 8 Plattfischen, und erfolgreichster Jugendlicher war Tobias Scharnhusen. Alle drei bekamen einen Gutschein für eine spätere Angelfahrt.
Einen Herzlichen Dank nochmals an alle Angelsportfreunde dieser Fahrt!
___________________________________________________________________________________________________
Oeresund, wir kommen! 12 / 13 . Oktober 2018
Heringsangeln im Oeresund von Rungstedt !
Hochseeangelverein Verden wieder auf großer Fahrt zum Oeresund.
Auf dem Saumurplatz Verden warteten um 23 Uhr die Angler auf den Reisebus, der die gesamte Gruppe nach Dänemark bringen sollte. Gepäck mit Kisten und Tonnen war genug vorhanden. Werner Meyer leitete auch diese Fahrt wieder. Der Busfahrer und auch sein Zusatzbusfahrer staunten nicht schlecht, als sie die Gefäße sahen und die Menge an Sachen, wie sollen wir das alles mitbekommen. Aber Werner hatte wie immer alles schnell verstaut bis in den letzten Winkel. Die Reise ging über Hamburg, wo auf dem nächsten Parkplatz kurz danach eine kurze Rast gemacht wurde, weiter nach Fehmarn zur Fähre Puttgarden/Rödby. Es wurde die Fähre gebucht, leider waren zu viele LKW schon da, und so musste auf die nächste Fähre gewartet werden. Dann ging es aber auch gleich weiter. Die Überfahrt dauerte ca. 50 Minuten. Angekommen in Rödby Hafen Dänemark, ging die Fahrt noch zur Ausweiskontrolle, wobei einmal kurz in den Bus geschaut wurde, ok, Sie können weiterfahren. Von Rödby dauerte die Reise noch ca. zweieinhalb Stunden bis nach Rungstedt.
Mit einer halben Stunde Verspätung legte der Angelkutter, die Hanne Berrit, ab. Voller Erwartung stellte sich jeder auf den Fang ein. Das Wetter war dieses Jahr ungewöhnlich, für diese Jahreszeit zu warm. Das merkte jeder auch an den Fängen. Der Wind kam aus SSO 3-4, Temperatur 14-19 Grad, leichter frischer Wind. Geangelt wurde um die schwedische Insel Ven herum, zeitweise bei einer Wassertiefe von bis zu 32 Metern, dabei war der Strom wegen des südlichen Windes nicht immer günstig für die Angler. Die Heringe waren zunächst klein, aber man dachte am Anfang noch nicht daran, dass es so weiter gehen würde. Es waren auch Driften dabei mit fast gar keinem Fang. Gegen 15.00 Uhr ging es an eine andere Stelle, wo vormittags schonmal gefischt wurde und dort kamen noch für eine Stunde Heringe von besserer Größe an Bord. Insgesamt war die Ausbeute für den Oeresund diesmal zu mager. Der Kapitän meinte, das Wasser ist immer noch ungewöhnlich warm.
Gefangen wurden Heringe, Dorsche, eine Makrele, ein Pollack, ein Knurrhahn und ein Plattfisch.
Um 17.00 Uhr lief das Schiff wieder in den Hafen ein. Als der Bus kam, ging die Verladung der Gepäcksachen wieder los. Werner hatte alles im Griff; er legte eine Folie aus zum Schutz für den Teppich im Gepäckraum. Als alles verladen war, staunte der Busfahrer, dass immer noch ein bisschen Platz war. Nun konnte die Heimreise zurück über Rödby-Puttgarden angetreten werden. Viele Teilnehmer schliefen auf der Heimfahrt, es war doch ein anstrengender Angeltag gewesen. Kurz nach 0.45 Uhr erreichte man Verden-Saumurplatz.
Vereinsmitglied Heinrich Schartner und Gast Sergej Jertschew aus Stolzenau fingen jeweils 3 Dorsche und erhielten dafür einen Gutschein je in Höhe von 25,-€ für eine spätere AWH-Angelfahrt.
Der Terminplan 2019 ist auf unserer Website einsehbar auch zum anmelden bereit. Auch in den beiden Verdener Angelläden sind die Terminpläne verfügbar !
Übrigens, ab 2019 dürfen in der Westlichen Ostsee sieben (7) Dorsche pro Tag mitgenommen werden.