Aller Weser Hochseeangler e.V.

Hochseeangeln ein Erlebnis                                          Gäste Willkommen

Jahreshauptversammlung 2016
der Aller-Weser-Hochseeangler am 17. Januar 2016  im Hotel „Maske“ Verden-Hönisch
.

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des AWH konnte eine weitere Verjüngung im geschäftsführenden Vorstand erfolgen. Erich Stolz hatte sein Amt als Kassenführer aus Altersgründen zur Verfügung gestellt, und Heiko Seekamp stellte Maik Scharnhusen aus Dörverden als Kandidaten für dieses Amt vor. Maik Scharnhusen wurde mit einer Enthaltung zum neuen Kassenführer gewählt. Erich Stolz wird ihm weiterhin zur Seite stehen. 2014 hatte bereits Werner Meyer, seiner Zeit Sportwart und damit die Seele des Vereins, sein Amt niedergelegt und in Florian Schmidt einen jungen Nachfolger gefunden.

Schon im Jahre 2010 hatte der langjährige 1. Vorsitzende Horst Krüger als Nachfolger Heiko Seekamp ins Rennen geschickt. Aber auch die drei „Alten“ wirken noch weiterhin im Vorstand mit, nur eben nicht an vorderster Linie. Im Ablauf der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende, Heiko Seekamp, zunächst ausdrücklich die ältesten erschienenen Mitglieder, Georg Marquardt und Günter Pietzsch; amtierender Hochseekönig ist er selbst, und ließ dann in seinem Bericht die positiven Dinge des abgelaufenen Jahres Revue passieren.

Die Fangergebnisse waren recht gut, vor allem gab überraschend viele gute Köhler (Seelachse) in diesem Jahr. Beim traditionellen Störtebeker-Angeln hielt sich die Mannschaft des AWH wieder zurück und überließ den Gästen die Pokale. Es gab in 2015 keine Ausfälle wegen Sturm, allerdings konnte das Makrelen-Angeln nicht stattfinden, weil bei der Buchung ein Fehler aufgetreten war. Danach stellte Sportwart Florian Schmidt das Programm 2016 im Einzelnen vor. Für das Ostsee-Kutterangeln sind diesmal drei verschiedene Schiffe gechartert, zum Teil auch wieder in Vollcharter, das sind MS Karoline aus Burg-Staaken, MS Blauort aus Laboe und MS Simone aus Eckernförde. Damit wird nicht nur östlich und südöstlich von Fehmarn gefischt sondern auch in der Kieler Bucht.

Das Störtebeker-Angeln kann zum ersten Mal seit vielen vielen Jahren nicht am Himmelfahrtstag stattfinden, weil die Angelkutter-Reeder an diesem Tag lieber Tagesgäste nehmen. Ansonsten wird es wieder ein Makrelenangeln vor der holländischen Küste geben und das beliebte Heringsangeln im Öresund. Kassenführer Erich Stolz beschrieb eine gesunde Kassenlage. Alle Vereinsbeiträge gingen rechtzeitig ein. Der Vereinsbeitrag kann für 2017 unverändert beibehalten werden. Auch unsere Vereinszeitung KNURRHAHN wird es in 2017 weiterhin geben, die nächste Ausgabe voraussichtlich im März. Ullrich Henschel hat sich bereit erklärt, die Redaktionsarbeit fortzuführen und Horst Krüger liefert die Beiträge.

Werner Meyer und Andreas Renk übernehmen unsere Website im Internet. Im Weser-Reporter kann man aber auch weiterhin den AWH aufrufen.

Dem gesamten Vorstand wurde für das Jahr 2015 einstimmig Entlastung erteilt, und Vorsitzender Heiko Seekamp dankte allen für ihren Beitrag zum guten Gelingen der Angelfahrten und insbesondere für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorstand.

Sodann kam das mit Spannung erwartete Ergebnis der Vereinsmeisterschaften. Vereinsmeister 2015 ist mal wieder Heiko Seekamp.

Die Plätze nach dem Vereinsmeister lauten wie folgt:

2. Florian Schmidt
3. Maik Scharnhusen
4. Ernst Otto
5. Werner Heinsch
6. Hendrik von Wille
7. Detlef Nowak
8. Günter Pietzsch
9. Thomas Bosselmann
10. Kai Plesse
11. Werner Meyer
12. Wolfgang Noltemeyer
13. Herbert Windhorst
14. Wilhelm Kasten
15. Wilfried Dreyer
16. Andreas Renk

Zur Mannschaft des Jahres 2015 wurden durch Los ermittelt:
1. Ernst Otto, Maik Scharnhusen, Werner Heinsch
2. Werner Meyer, Hendrik von Wille, Florian Schmidt
3. Andreas Renk, Heiko Seekamp, Wilhelm Kasten

Der Spezi-Fisch-Pokal ging an Luc Plesse für einen 60 cm langen Seelachs. Den Hatschi-Paddel-Pokal erhielt Detlef Nowak als Pechvogel des Jahres 2015. Er fing das ihm von Werner Meyer zugeworfene Paket Wattwürmer nicht, so dass die Würmer in die Ostsee fielen. Zum Angler des Jahres 2015 wurde Florian Schmidt in geheimer Abstimmung gekürt für besonders kameradschaftliches Verhalten im Einsatz für den Verein, und der Neptun-Pokal wurde ihm überreicht.

Für 35-jährige Mitgliedschaft im AWH wurde Wolfgang Noltemeyer geehrt, und für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Heiko Seekamp die AWH-Vereinsnadel in Gold.

E-Mail
Anruf